Pressemitteilung,
29. November 2005
In Sachsen zählt nur die Kohle
Staatsregierung betreibt Bürgerrechtsabbau
und falsche Energiepolitik
Zur heutigen Entscheidung des Sächsischen Verfassungsgerichtes
gegen Heuersdorf erklären die sächsischen Bundestagsabgeordneten
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Peter Hettlich und Monika Lazar:
" Der heutige Tag ist kein Ruhmesblatt für den Freistaat
Sachsen. Er zeigt, dass in Sachsen der Schutz von Eigentum, von
Kultur und von Umwelt nur unzulänglich gewährleistet ist...."
[lesen]
Pressemitteilung, 06. November 2005
Zur Verabschiedung des Patriotismuspapieres
der sächsische
CDU auf dem gestrigen Parteitag
"Das Patriotismuspapier der sächsischen Union ist das
falsche Papier zur
falschen Zeit." Als ob wir in diesen Tagen keine anderen Probleme
haben,
enthält dieses Papier ewiggestrige Forderungen und Beschwörungen.
[lesen]
Pressemitteilung, 01. Oktober 2005
Friedlicher Protest war erfolgreich
Monika Lazar, Leipziger Bundestagsabgeordnete
von Bündnis 90/Die Grünen
verfolgte gemeinsam mit Johannes Lichdi (MdL), Michael Weichert
(MdL und
Leipziger Stadtrat) und Wolfram Leuze (Vorsitzender der Leipziger
Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) die verschiedenen
Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Christian Worch angemeldeten
Demonstration am 1.10. in Leipzig. [lesen]
Pressemitteilung, 12. September 2005
Grüne Aktionen gegen "Schulhof-CD"
der NPD
Zur Verteilaktion der "Schulhof-CD"
der NPD: "Kein Respekt für Nazis!" – unter
diesem Motto haben Bündnisgrüne heute am 12. September
die Verteilung der NPD-"Schulhof-CD" zu verhindern versucht.
Die NPD wollte heute Vormittag ihre CD an verschiedenen Orten verteilen.
[lesen]
Pressemitteilung, 06. September 2005
Zu Gast beim 9. Sächsischen Familientag
in Wermsdorf
Monika Lazar, Mitglied des Bundestages und Spitzenkandidatin
der sächsischen Bündnisgrünen, ist Gast beim BUND,
der mit seinem Info- Stand beim 9. Sächsischen Familientag
im Wermsdorf vertreten ist. Sie unterstützt mit ihrem Besuch
das Anliegen des BUND vor allem Kindern und Jugendlichen unsere
Fauna und Flora nahe zu bringen und zu verstehen. Weg vom Dauer-Game
am Computer raus in die Natur ist das Motto, das spielerisch vorgestellt
werden soll.
In der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr wird sie sich gemeinsam
mit dem BUND Fragen der Festbesucher stellen.
Pressemitteilung, 02. September 2005
GRÜNE Spitzenkandidaten beim Tag der
Sachsen
Die GRÜNE Spitzenkandidatin für
die Bundestagswahl Monika Lazar (MdB) und Spitzenkandidat Peter
Hettlich (MdB)nehmen am "Tag der Sachsen" in Weißwasser
teil.
Beide KandidatInnen werden Sonntag (4.9.05) ganztägig von ca.
10.00 – 16.00 Uhr am Infostand der GRÜNEN sein.
[lesen]
Pressemitteilung vom 29. August
2005
Bergbau blockiert die Entstehung neuer Arbeitsplätze
- zur Sternenfahrt der IG Bergbau- und Chemie
Zur Demonstration der Bergbaugewerkschaft:
„Die Braunkohlewirtschaft blockiert die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Wirtschaftsminister Thomas Jurk, selbst Mitglied der IGBCE, musste
auf Anfrage
der Grünen im Landtag einräumen, es sei nicht auszuschließen,
„dass es Unternehmen gibt, die großen Abstand von Bergbauunternehmen
bevorzugen.“ [lesen]
Pressemitteilung vom 25.08.2005
Grüne lehnen Neubau eines Braunkohlekraftwerkblocks
in Boxberg ab –
Klimaschutz muss weiter verfolgt werden
„Herr Jurk, nehmen Sie Ihr eigenes Wahlprogramm ernst:
Kein Neubau eines
Braunkohlekraftwerkblocks in Boxberg!. [lesen]
Pressemitteilung vom 25.08.2005
Lazar: PDS-Mindestlohn-Pläne wären
ein Job-Killer
Grüne für regional- und branchenspezifische Mindestlöhne
Leipzig. "Biskys Mindestlohn vom 1.000 Euro netto wäre
ein Job-Killer",
kritisiert Monika Lazar, Spitzenkandidatin der sächsische Bündnisgrünen
die Vorschläge von PDS-Chef Bisky gegenüber der Sächsischen
Zeitung. "Dieser
Mindestlohn wäre eine 1-A-Förderung von Schwarzarbeit",
so Lazar. [lesen]
Pressemitteilung vom 18.08.2005
Rosa Listen
Grüne kritisieren erneut Erfassung sexueller
Orientierung
Trotz zahlreicher Kritik bekräftige heute der sächsische
Innenminister
Thomas de Maiziere erneut die Erfassung der sexuellen Orientierung
bei
bestimmten Straftätern und Tatverdächtigen. In so genannten
Rosa Listen
werden bei Straf- und Ermittlungsverfahren Personen mit der Kategorie
"Homosexuell" registriert. [lesen]
Pressemitteilung vom 16.08.2005
Sächsische Spitzenkandidatin in
Hoyerswerda und am Geierswalder See
Am 20. August besucht die Spitzenkandidatin der Sächsischen
Grünen zur
Bundestagswahl, Monika Lazar (MdB), Hoyerswerda und den Geierswalder
See.
Begleitet wird sie u.a. vom Direktkandidaten im Wahlkreis 156 -
Kamenz -
Hoyerswerda - Großenhain Jörg Stern.
[lesen]
Pressemitteilung vom 10.08.2005
Rosa Listen sind mit unserer Verfassung
unvereinbar - Spitzenteam fordert Einstellung und
Löschung der Daten
Zu Presseberichten nach denen die sächsische
Polizei Menschen wegen
ihres Sexualverhaltens erfasst (sogenannte Rosa Listen):"...
Homosexualität ist nicht strafbar. Sexualdelikte geschehen
unabhängig von sexueller Orientierung...." [lesen]
Pressemitteilung vom 02. Juli
2005
Büro Monika Lazar und Peter Hettlich
Freistaat will weiterhin Steuermittel
in der Weinteichsenke versenken!
„Die mündliche Erörterung in der vergangenen
Woche hat gezeigt, dass die
Bedenken zu Bedarf, Lärm, Schadstoffbelastung und Naturschutz,
weiterhin
gelten. Die Straßenbauverwaltung war offenbar nicht in der
Lage, die Inhalte
der Einwendungen zu widerlegen. [mehr]
Pressemitteilung vom 08. Juni
2005
Monika Lazar kandidiert wieder für Bundestag
Zur Aufstellung der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in Sachsen am 2. Juli 2005 erklärt Monika Lazar, Mitglied des
Deutschen Bundestages:
Ich möchte meine Arbeit im Bundestag fortsetzen. Deshalb kandidiere
ich für Platz 1 der Landesliste und werde als Direktkandidatin
des Wahlkreises 155 (Leipziger Land/ Muldentalkreis) für unsere
grünen Inhalte bei den Menschen werben. [mehr]
Pressemitteilung, 01. Mai 2005
Bunte und vielfältige Proteste hatten
Erfolg
Die Provokation von dem Hamburger Neonazi Christian Worch,
über den Leipziger Ring bis nach Connewitz zu laufen, ging
nicht auf. Der Demonstrationszug der Neonazis, der erst nach
mehreren Stunden Verspätung gegen 16 Uhr vom Leipziger Hauptbahnhof
starten konnte, kam nicht weit. [mehr]
Pressemitteilung, 27. April 2005
Zu Gast beim Netzwerk für Demokratische
Kultur Wurzen
Monika Lazar, Leipziger Bundestagsabgeordnete und neben
der Bildungspolitik vor allem mit dem Thema Rechtsextremismus betraut
wird am Montag den 2. Mai von 12 bis 16 Uhr den Verein „Netzwerk
für Demokratische Kultur“ in Wurzen besuchen.
[mehr]
Pressemitteilung, 27. April 2005
Zu Gast beim Verein Leipziger Tafel
e.V.
Wo drückt der Schuh am meisten? Diese Frage will die Leipziger
Bundestagsabgeordnete Monika Lazar den Ehrenamtlichen des Vereins
Leipziger Tafel e.V. stellen. Dazu wird sie am Montag, den 25. April
2005 den Verein vor Ort besuchen.
[mehr]
Pressemitteilung, 26. April 2005
Grüne Bundestagsabgeordnete beim Girlsday in Leipzig
Grüne Bäckerin bei Leipziger Bäckerei
"... Klein- und mittelständige Betriebe liegen ihr besonders
am Herzen, sie möchte aus Berlin direkte Kontakte zu Leipzig,
zu ihrem Wahlkreis pflegen, um ihre Poltik lebensnah gestalten zu
können." [mehr]
Pressemitteilung, Februar 2005
Solartechnik in Heuersdorf: Antwort an Herrn
Wieczorek
"Bundestagsabgeordneter Jürgen Wieczorek,
SPD, echauffiert sich über die neue Solaranlage in Heuersdorf
und offenbart dabei ein unerträgliches Maß an Ahnungslosigkeit
und Antiamerikanismus..." [mehr]
|