  | 
            | 
            | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht, 17.06.2009 
  Bundestagsabgeordnete Monika Lazar in Chemnitz 
  Am 19. Mai fand im Bürgerhaus City eine Tagung des Seniorenpolitischen Netzwerkes zum Thema "Ostdeutsche Rentenprobleme und drohende Altersarmut - was tun?" statt. Vor etwa 80 Teilnehmern legte Monika Lazar den Standpunkt der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur Rentenangleichung Ost - West und zur Garantierente dar. Im Podium waren folgende MdB dabei: Jan Mücke (FDP), Simone Violka (SPD), Jörn Wunderlich (Die Linke)... [lesen] 
                 	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht , 07.06.2009 
                  "Armut in Deutschland - Wie sicher sind unsere sozialen Sicherungssysteme?" in Zschopau 
Am Donnerstag, den 4. Juni fand in der Kirchlichen Erwerbsloseninitiative Zschopau  eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Armut in Deutschland - Wie sicher sind unsere sozialen Sicherungssysteme?" mit Hein Volkmer, Gewerkschaftssekretär der IG Metall und der grünen Bundestagsabgeordnetenen Monika Lazar statt. 
Bevor das Gespräch über Armut in Deutschland mit Hein Volkmer, IG Metall und Monika Lazar MdB begann, konnten wir von Pfarrer Johannes Roscher vor Ort etwa zwei Stunden lang Einblicke in die Projekt - und Integrationsarbeit der Einrichtung erfahren... [lesen] 
		       
	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht, 03.06.2009 
	              Diskussionsveranstaltung zu den sozialen Sicherungssystemen in Stollberg 
	          Am 02. Juni kamen die grüne Bundestagsabgeordnete Monika Lazar und der Pfarrer Andreas Dohrn in der Bürgerbegegnungsstätte „das dürer“ in Stollberg mit interessierten Bürgern zusammen, um über das neue Grundeinkommensmodell zu sprechen... [lesen] 
	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht, 25.02.2009 
		        Kinder fördern von Anfang an: Kindergrundsicherung und frühe Hilfen am 25.02.2009 in Dresden 
		        Über die bündnisgrüne Kinder- und Familienpolitik referierten und diskutierten Monika Lazar, MdB und Elke Herrmann, familienpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion mit Prof. Lenz von der TU Dresden und zahlreichen interessierten BürgerInnen. Traurige Realität ist heute, dass über 2,4 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen sind. Bildungsungerechtigkeiten, Ausgrenzung und schlechtere Gesundheitsrisiken sind die Folge. Ungefähr 40 Prozent der Alleinerziehenden leben zudem von ALG II. Eine Sozialpolitik die immer noch an einem verengten Familienbild ausgerichtet ist, und nicht auf eine Pluralisierung der Familienformen reagiert, kann diese Probleme nicht lösen... [lesen]  	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Publikation im "Aufwind", Ausgabe September 2008 
		          Freiheit, Vielfalt, Schwesterlichkeit 
„Hübsch, schwanger, Verteidigungsministerin“, so beschrieb die Presse Carme Cachón, die neue spanische Armeechefin. Es scheint etwas Besonderes zu sein, wenn eine Frau ein Amt in der Exekutive eines demokratischen, europäischen Landes übernimmt. Ganz Europa ist boulevardesk diesem Thema verfallen und aus Italien muss sich der spanische Ministerpräsident anzügliche Bemerkungen zu seinem „rosa Kabinett“ gefallen lassen. Wir fordern die halbe Macht für Männer. Doch auch wenn mehr als das halbe Kabinett hinter dem Premierminister aus Frauen besteht, scheint keine Normalität der Gleichberechtigung einzutreten...[lesen - siehe Seite 4] 	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Einladung zur Veranstaltung, 16.02.2009 
		          Kinder fördern - von Anfang an: Kindergrundsicherung und frühe Hilfen 
		          am 25.2.2009, 19:30-21:30 Uhr in den Räumen des Abenteuerspielplatzes Panama der Treberhilfe Dresden e.V. Seifhennersdorfer Straße 2 in 01099 Dresden 
		        Kinder haben eigene Rechte: das Recht auf Schutz, auf Förderung ihrer Entwicklung sowie auf Beteiligung und Partizipation. Das Anliegen grüner Kinderpolitik ist es, diese Rechte auch tatsächlich umzusetzen... [lesen] 	           | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Abgeordnetenwatch, Fragen an Monika Lazar, 17.02.2009 
                  Beantwortung der Bürgerfrage zum Grundeinkommen vom 09.02.09 von Herrn Klemm: [Beitrag lesen] | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht, 04.12.2008 Armut in Deutschland – Diskussion der Ergebnisse des 3. Armuts- und 
              Reichtumsbericht der Bundesregierung - Chemnitz  
		      Anfang Dezember kamen die bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Monika Lazar und Wolfgang Strengmann-Kuhn nach Chemnitz, um mit 50 Interessierten über die Ergebnisse des 3. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zu sprechen.  
		      Monika Lazar gab einen Überblick über das Ausmaß der Armutsentwicklung in Deutschland. So sind dem Bericht zufolge die Bruttolöhne im Untersuchungszeitraum real gesunken und die Teilzeiterwerbstätigkeit und die Vollzeiterwerbstätigkeit im Niedriglohnbereich hat stark zugenommen, was zu einer weiteren Spreizung der Einkommensschere geführt hat... [lesen]  
		         | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
Einladung, 05.11.2008 
		          Armut in Deutschland 
      Diskussion der Ergebnisse des 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 
		          Mit Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Armutsforscher, und Monika Lazar MdB, Bündnis 90/Die Grünen  
		        am Montag, 01. Dezember 2008, um 18.00 Uhr im Cafè Moskau, Straße der Nationen 56, Chemnitz 
		        Themen: Die Einkommensungleichheit nimmt zu - die Reallöhne nehmen ab - die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt - der Anteil der working poor, der arbeitenden Armen, steigt - das Armutsrisiko für Erwerbstätige erhöht sich - armutsgefährdet sind besonders Arbeitslose, Personen ohne Berufsausbildung und Alleinerziehende - zwischen dem Bildungserfolg von Eltern und Kindern besteht ein direkter Zusammenhang [Einladung als PDF herunterladen]  
		        Weitere Daten: Dritter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2008 [lesen, PDF-Version] [Originalquelle]     | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      Veranstaltungsbericht, 16.09.2008 
		          Armut in Deutschland – Diskussion der Ergebnisse des 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 
		        Am 16.09.2008 folgten zahlreiche interessierte LeipzigerInnen und VertreterInnen von verschiedenen Vereinen der Einladung von Monika Lazar, den aktuellen Armutsbericht der Bundesregierung und nachhaltige politische Lösungen zum Abbau von Armutsrisiken zu diskutieren....die Armut, insbesondere von Familien und Erwerbstätigen, seit dem Jahr 2000 dramatisch gestiegen. Jedes vierte Kind ist heute von Armut betroffen und über vier Millionen Erwerbstätige leben unter der Armutsgrenze. Besonders hohe Armutsrisiken haben Arbeitslose und Alleinerziehende, wobei es bereits heute mehr erwerbstätige als arbeitslose Arme gibt. Weiter lässt sich ein Schrumpfen der Mittelschicht erkennen, wobei die Abwärtsmobilität der Einkommen stärker ausgeprägt ist als der Aufstieg in höhere Einkommensklassen. ...[lesen]  
	          Downloads: 
	            Armut in Deutschland –Diskussion der Ergebnisse des 3. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung 
	            16.9.2008, Vortrag von Wolfgang Strengmann-Kuhn 
	          Dritter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2008 [lesen, PDF-Version] [Originalquelle]   | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		      · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
		        | 
        
		    
		      |   | 
		        | 
		        | 
        
		    
          |   | 
          Pressemitteilung, 28.11.2007 
              Die Rolle von Arbeit auch außerhalb der Erwerbsarbeit 
Über den Sinn von Arbeit am Rande der Arbeitsgesellschaft diskutiert die sächsische Bundestagsabgeordnete der Bündnisgrünen Monika Lazar mit Dr. Sascha Göttling, dem Autor der Studie „Am Rande der Arbeitsgesellschaft“ sowie Herrn Wolfgang Osterkamp, stellvertretender Landesvorsitzender des Arbeitslosenverbandes Deutschland, Landesverband Sachsen e.V. ... [lesen]  | 
            | 
        
        
          |   | 
             | 
            | 
        
		
          |   | 
          · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
            | 
        
     
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          Einladung, 12.11.2007 
              Kontrolle, Sanktion oder Erfüllung? – Der Sinn der Arbeit am Rande der Arbeitsgesellschaft 
            Welche Bedeutung haben Tätigkeiten für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Langzeiterwerbslosen? Ist tatsächlich jede Arbeit besser als keine? Was ist der Unterschied zwischen erwerbslos und arbeitslos? Und was heißt dies für bündnisgrüne Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? - Diese und andere Fragen diskutieren  
            am 3.12.2007 um 19.00 Uhr in der VHS Leipzig, Löhrstr. 3-7: 
            Dr. Sascha Göttling  
  Arbeitspsychologe und Autor der Studie „Am Rande der Arbeitsgesellschaft“ 
            Wolfgang Osterkamp 
            stellvertretender Landesvorsitzender des Arbeitslosenverbandes Deutschland, Landesverband Sachsen e.V.  
            Monika Lazar, MdB 
            Interessierte sind herzlich eingeladen! 
          Veranstalterin: Monika Lazar, AG Sozialpolitik KV Leipzig             | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          Aufwind, Zeitschrift für bündnisgrüne Politik in Sachsen, Nr. 03/2007  
                Vollbeschäftigung ist möglich? Die Bürgerarbeit in Bad Schmiedeberg 
              Artikel im Aufwind, S.10-11 [Komplett downloaden | Nur Monika Lazars Beitrag lesen]             | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          Aufwind, Zeitschrift für bündnisgrüne Politik in Sachsen, Nr. 01/2007  
              Wir brauchen ein emanzipatorisches Menschenbild  
Artikel im Aufwind, S.11 [Komplett downloaden | Nur Monika Lazars Beitrag lesen]  | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          Abgeordnetenwatch, Fragen an Monika Lazar, 07.07.2007  
              Beantwortung der Bürgerfrage zum Grundeinkommen vom 27.1.07 von Lars Bachmann: [Beitrag lesen] | 
            | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          |   | 
          · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · | 
            | 
        
		 
            | 
            | 
            |